Über uns
- Die Oelmann Elektronik GmbH ist ein Unternehmen, spezialisiert auf der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Geräten und Systemen der professionellen Kommunikationstechnik, einschließlich kundenspezifischer Komplettlösungen.
- Die Oelmann Elektronik GmbH ist seit 1971 im Bereich der BOS ein zuverlässiger Ansprechpartner. Entwickelt und produziert Produkte rund um den Bereich Leitstellentechnik und Funkalarmierung im analogen und digitalen Umfeld.
- Wir operieren weltweit in der professionellen Mobilfunktechnik.
FIRMENPROFILE Fakten
- Gegründet: 1971
- Standort: Springe, Raum Hannover, Deutschland
- Hauptsitz: 450 m 2
- Produktion / Labore: 1200 m 2
- Direkte Mitarbeiter: 35
- Aktivität: weltweit
Spezialisiert
- Entwicklung und Herstellung
- Lieferungen, Integration und Service
- Schulung und Unterstützung
Kunden
- Regierungs-, Unternehmens- und öffentliche Dienstleistungen
- Notfall- und Rettungsdienste
- Transport und Versorgung
- Krankenhäuser und Gesundheitswesen
- Personalsicherheitsdienste
- Industriekunden
- Öl und Gas
Abteilungen
- Forschung und Entwicklung
- Produktion
- Einkauf
- Vertrieb
- Versand
- Kundenservice
- Qualitätsmanagement
- Reparatur
Geschäftsleitung
- Dieter Buch / CEO, IT-Spezialist
Ausstellungen und Branchenveranstaltungen
Geschichte
- 1971Gründung in Bennigsen, Raum Hannover, durch Robert Oelmann. Das Unternehmen lieferte hochwertige Radioprodukte und -lösungen an Regierungs-, Öffentliche- und Sicherheitsdienste sowie Industriekunden.
- 1993Die Softwareentwicklung deckt nicht nur den eingebetteten Bereich wie Standard-Mikrocontroller ab, sondern auch DSP.
- 2005Das neue Management wird von Evert ter Veen und Dieter Buch vertreten.
- 2009Übertragung der Lizenz für Herstellung, Entwicklung und Support der ACCESSNET-Produktlinie von der R&S Bick Mobilfunk GmbH an die Oelmann Elektronik GmbH.
- 2014Umzug des Unternehmens nach Springe in größere und moderne Räumlichkeiten.
- 2015Neue tragbare Geräte; eine vollständige Überarbeitung der System- und Infrastrukturunterteilungen.
- 2016BT-190 Phase II-Konsole, neue tragbare TETRA- und WLAN-Geräte.
- 2017Smartphones der SME-Serie.
- 2017Basisstationen der PRS345-Serie.
- 2018Apps der SME Messenger-Serie; kompakte PRS-IP-Paging-Lösungen.
- 2019LX7 ultimative Pager-Plattform; NEN Kit Silent Alarm Paging-Lösungen; TETRA-Gateways; TME264 TETRA-Modul.
- 2020TME-S Abreiß-TETRA-Personalsicherheitslösung.
- 2021Geschäftsführung wird von Dieter Buch vertreten.
- 2021LX7 Pager für Personensicherheit, Hochkompakter Transceiver TRX 348, SIRIUS-IP VoIP+
Einige Projektreferenzen
- 2022Kooperation mit Northcom in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland.
- 2021-2022 Niederlande: Oelmann SIRIUS-IP, PRS-345 IP, LX7 GSM/GPS-Personalsicherheitslösungen.
- 2020-2022Niederlande: Integration von Oelmann SIRIUS-IP, PRS 345-IP, LX7 mit der Sky-Walker Open Integration Plattform der Universität Maastricht.
- 2019-2021Russland: TETRA-Pager, 450 MHz, DIMETRA.
- 2019-2022Niederlande: NEN Kit 3.0 Wireless Alarm Solution.
- 2016-2019Niederlande: BT-190 Phase II, C2000.
- 2015–2018Deutschland: DVI IP-Verbindungen und BT-190 TETRA PEI/ACAPI-Konsolen, Hytera.
- 2014Norwegen: Lieferung und Wartung von TETRA- Pager für das landesweite Netz.
- 2013Airwave, Northwestern: TETRA- Pager für Rettungsdienste.
- 2012-2022Deutschland, Landkreis Cuxhaven: komplettes landesweites digitales Funkrufsystem.
- 2009–2020Russland: Herstellung und Lieferung der landesweiten Infrastruktur für Unternehmens-Trunking-Systeme, Bank of Russia, 56 komplette Trunking-Zellen mit jeweils 3–8 Carriern, einschließlich kompletter Lösungen für mobile Basisstationen. Betrieb als Multiprotokoll-Unternehmenssystem MPT1327IP / DMR Tier III / TETRA.
- 2012–2018Deutschland, Berlin: Prozessormodule, Schnittstellen und Basissoftware für das S-Bahn Corporate Trunking System.
- 2009Rohde & Schwarz Bick Mobilfunk: Verlagerung aller Lizenzen und Weiterentwicklung / Produktion der gesamten ACCESSNET-MPT-Gerätelinie zu Oelmann Elektronik.
- 2006–2009Motorola Anwendungs- / Systempartner: Mobile Entwicklung TETRA.
- 2006Deutschland, Landkreis Hildesheim: komplettes landesweites digitales Funkrufsystem.
- 2001-2021Deutschland: BOS-Lösungslieferant.
Chronologie der Produkte und Lösungen
2022
- LX7 Series WiFi pager 2nd Generation
- POCSAG Paging Site Survey Kit
2021
- Kompakter POCSAG-Transceiver TRX348
- LX7 Pager für Personalsicherheit
- DSE342 5-Tonfolge/POCSAG/TETRA Sirenen-Controller
2020
- LX7 Desktop-Einzelladegeräte, Mehrfachladegeräte
- TETRA Pager für Personalsicherheit
- PRS-345 POCSAG, VoIP, SIRIUS IP-Basisstation
- TETRA-ESPA IP-Gateway
2019
- Kompakt POCSAG IP-Basisstation mit automatischem Betrieb, vielseitigen Schnittstellen für Verwaltung, Überwachung und Betrieb
- LX7 Pager auf Basis moderner digitaler Technologie
- TME264 TETRA Pager mit erweitertem Frequenzbereich
- NEN Kit Wireless Evaquierung / Silent Alarm System
- PRS345 POCSAG Basisstation
- SIRIUS / NAG TETRA-POCSAG-Software-Suite
- SIRIUS / NAG ESPA-POCSAG-Software-Suite, kompakt
- TME260 TETRA Pager mit Sicherheitsoptionen für das Personal
2018
- IP-Audio-TETRA-Gateway
- SIRIUS/NAG IP-Client, Server-POCSAG-Software-Suite
- WiFi Pager Phase II
- IB630 Induktionssignal für präzise Position des Personals in Innenräumen
- Messenger Alarm App für die SME-POCSAG Smartphones, Android
2017
- PRS341-ESPA kompakte POCSAG-Basisstation
- Tragbare Geräte der SME-Serie
- Digital Power Monitor (DPM) für jede Funkbasisstation / jeden Funksender, OEM
2016
- Komplette Linie der Multicharger für alle Oelmann-Pager
- BT-190 Phase II TETRA-Desktop-Konsole
- TETRA PEI-Gateway / DVS-Karte Phase II / ACAPI-Gateway
- RFID-Module / RFID-Pager der LX4-Serie
- TOM264 Eingebettetes TETRA-Modul
- Pager der BOS-Krypto LX-Serie
- Tragbarer TPMS-Scanner
- BOSKRYPT-Verschlüsselungsoption
2015
- TME Messenger erweitert
- IS340 BS Phase II
2014-2002
- 2014: WiFi Pager Phase I
- 2013: TB-400 TETRA / DMR / MPT-Trunking-System
- 2012: TME260 TETRA Pager ATEX
- 2011: MPT1327-Trunking-System, ehemals ACCESSNET-MPT
- 2010: TETRA Pager / The Messenger (TME / Viper-Serie)
- 2009: GD263 Groß Display
- 2008: LX2 / LX4-Synthesizer Pager
- 2007: PRS341 Private Paging System
- 2006: KH150 Kradhalterung
- 2005: IS340 SIRIUS System TETRA-POCSAG
- 2005: BOS PV-Verschlüsselungsoption
- 2004: DVS137 Transition-System
- 2003: PS621 TEM-Zelle
- 2002: NRS162 Armband Notrufsender
2001
- DME226 BOS-Pager / Firestorm III digital
- ME225 BOS-Pager / Skyfire II analog
2000-1990
- 2000: Monitor-Empfänger für Motorola / AEG
- 1999: FSE099 Freisprecheinrichtung
- 1998: DME219 Desktop-Ladegerät
- 1997: BT039 Dispatcher Console
- 1996: MEKO069 Richtungskoppler
- 1995: BOS-Funkmeldesystem (ME200/FME88/Skyfire)
- 1994: DAG-Relaisschaltung
- 1993: LG9 Ladegerät für Pager
- 1992: DAG100 En- / De-Codierer
- 1991: 6491D UKW-Empfänger
- 1990: KE70 Commander-Receiver 4-Ch
1988
- FMS-Kontrollstation
- P9 Telesignal Pager / AEG
1987-1974
- 1987: QE92 Monitorempfänger
- 1986: Telesignal S Ex Decodierer
- 1985: KS526 Ident Memory En– / De-Coder
- 1984: FSU048 Radio Check Clock
- 1983: DAG064 Digital Alarm En– / De-Codierer
- 1982: DAG70 En- / De-Codierer
- 1981: QE5 Monitorempfänger
- 1980: CTP2003 Transmitter Encoder
- 1979: Teleboy 53 LS Pager
- 1978: 515 Ident encoder
- 1977: PKA601 Test Decoder
- 1976: SRG290 B Alarmgeber
- 1975: AST201 Kontrollpunkt
- 1974: ME80 Pager