LX7 Pager

LX7, der Pager des 21. Jahrhunderts

  • Kompakt, schnell, präzise, vielseitig, IP67
  • POCSAG, LTE, WiFi, GNSS, Man–down

Gerätetypen Konstruktionsoptionen Funktionen Zubehör Spezifikationen Dateien

Alle Warnmeldungen und Nachrichten werden empfangen, gelesen und bestätigt

  • Präzise digitale Paging–, Alarmierungs– und Nachrichtenübermittlung. Einweg oder Mehrweg.
  • Erstklassige Qualität und Design, alle wesentlichen Optionen.
  • Flexible Netzwerke und Alarmkonfiguration.
  • Original–Hardware und –Firmware von Oelmann.
  • Staatliche, städtische/kommunale Dienstleistungen.
  • Industrie, Transport, Öl und Gas.
  • Krankenhäuser / Kliniken.
  • Personalsicherheit.

Leistung, Vielseitigkeit und Langlebigkeit

Kein Mikrofon, keine Kamera. Keine Werbung, keine Apps, keine Spiele. Keine Software–Abstürze und keine Kabel. Nur das Wesentliche und präzise Funktionen wie:

  • Ein ultraportabler professioneller digitaler Einzel– oder Mehrweg–Pager.1, 2
  • Ein Notfall–Tracker für Personen oder Fahrzeuge.2, 3
  • Ein drahtloser Alarm–/Panikknopf.2, 3

Wichtigste Funktionen und Optionen:

  • Anpassbare Elemente der Benutzeroberfläche und Sprache der Benutzeroberfläche, Alarmtöne, Hintergrundbeleuchtungsfarben und Vibration beim Empfang von Alarmen und Nachrichten.
  • Sofortiges Feedback beim Empfang von POCSAG oder voll funktionsfähiger Zwei–Wege–Kommunikation über LTE und/oder WiFi, automatisch und manuell durch den Benutzer.2
  • GNSS (GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS) für die Positionierung im Freien.
  • Man–Down– und Bewegungserkennungssensor.
  • Spezielle Panik–/ Alarmtaste.
  1. Erhältlich als Modul für kundenspezifische Anwendungen oder als modem / terminal mit Ein–/Ausgangspins und externen Antennenkontakten.
  2. Erfordert Feedback–Optionen oder Produktvariante mit Feedback.
  3. Erfordert Standortoptionen.

Besonderheiten

Geräteoptionen*

Für POCSAG–Pager:

  • LTE–option
  • WiFi–option
  • 128 bit BOS PV / AES 256 BOSKRYPT

Für LTE–Pager:

  • WiFi–option

Für WiFi–Pager:

  • LTE–option

Optionen für alle Pager–Typen:

  • GNSS–Empfänger (GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS)
  • Man–Down–/Bewegungsmelder
  • Notfallalarm (Panik) Taste
  • Erweiterung für benutzerdefinierte vordefinierte MP3–Alarme
  • Benutzerdefinierte Anzeige Start–/Standby–Logo

*Werksseitige Installation. Bei Bestellung anzugeben.

Zubehör*

  • Gürtelclip–Holster, Nylonetui, Nylonetui KlickFast.
  • Standard–Tischladegerät.
  • Erweitertes Tischladegerät mit Anschlüssen:
    • 1x externe POCSAG–Antenne.
    • 1x Relaisausgang, nachrichtenaktiviert.
    • 1x USB–Spannungsausgang, nachrichtenaktiviert.
  • I/O–Ladestation/Ladegerät mit Anschlüssen:
    • Die externe POCSAG–Antenne.
    • 2x Relaisausgänge / 4 Optoeingänge.
  • Mehrfachladegerät für 5 Pager.
  • Programmierkit, Desktop– oder Reise–/Light–Version.
  • Ersatz–Li–Ionen–Akkus.

Lieferumfang

  1. LX7–Pager
  2. Li–Ionen–Akku, Standard
  3. Batteriefachabdeckung
  4. Magnetisches Daten–/Ladekabel USB–A*
LX7 Lieferumfang
  • *Bei kompakten Schnellbereitstellungssystemen wie dem NEN–Kit wird der Pager ohne Kabel, sondern mit einem Gürtelholster geliefert.
  • Um den Pager zu konfigurieren und seine erweiterten Optionen für den Betrieb als Teil eines oder mehrerer Paging–Systeme zu nutzen, muss der Pager mit dem Programmierkit Nr. 247.9800 (tragbar) oder Nr. 247.9900 (Desktop) programmiert werden.
  • Zu den Benutzerhandbüchern / anderen Dokumenten↘
Pager nach Kommunikationstyp

POCSAG–, LTE–, WiFi–Pager als ultraportable Geräte mit vollem Funktionsumfang für sofortige Benachrichtigungen, Alarme und Nachrichtenübermittlung. Alle Geräte basieren auf einer einheitlichen Hardware– und Softwareplattform.

LX7 POCSAG Pager

LX7 POCSAG+

Professionelles, ultraportables Gerät zum Empfang von Funktelegrammen in POCSAG–Paging–Netzwerken.

Es empfängt POCSAG–Funktelegramme, decodiert sie und reagiert darauf, indem es den Text der Nachricht auf dem Display anzeigt, ein akustisches Signal (wählbar, einschließlich sanft ansteigender Lautstärke), Vibration und farbige Hintergrundbeleuchtung des Displays aktiviert.

  • Mit integrierten LTE– und/oder WiFi–Hardware–Feedback–Optionen kann der Pager den Empfang von Nachrichten automatisch bestätigen*.
  • Mit LTE/WiFi, Alarmtaste, GNSS und Man–Down–Sensor–Optionen wird der Pager zu einem Gerät für die Personensicherheit.
LX7 LTE Pager

LX7 LTE

Professionelles, ultraportables Gerät zum Empfangen und Senden von SMS– und/oder IP–Nachrichten und Signalen über LTE–Mobilfunknetze.

Es empfängt SMS–Nachrichten, antwortet darauf, indem es den Text der Nachricht auf dem Display anzeigt, ein akustisches Signal (wählbar, einschließlich sanft ansteigender Lautstärke), Vibration und farbige Hintergrundbeleuchtung des Displays aktiviert.

Nach Erhalt einer Nachricht kann der Pager den Empfang automatisch bestätigen. Der Benutzer kann auf die Nachricht mit einer Antwort seiner Wahl aus vorprogrammierten Textvorlagen antworten.

  • Der Pager ist mit einem Steckplatz für eine Nano–SIM–Karte (4FF, 12,3 mm x 8,8 mm) ausgestattet, der sich an einer sicheren Stelle im Batteriefach befindet.
  • Mit Alarmtaste, GNSS und Man–Down–Sensor–Optionen wird der Pager zu einem Gerät für die Personensicherheit.
LX7 WiFi Pager

LX7 WiFi

Professionelles, ultrakompaktes tragbares Gerät zum Empfangen und Senden von UDP/IP–Nachrichten und Signalen über WiFi–IP–Netzwerke.

Es empfängt Sofortnachrichten, reagiert darauf, indem es den Text der Nachricht auf dem Display anzeigt, einen akustischen Alarm (wählbar, einschließlich sanft ansteigender Lautstärke), Vibration und Hintergrundbeleuchtung des Farbdisplays aktiviert.

Wenn eine Nachricht empfangen wird, kann der Pager den Empfang der Nachricht automatisch bestätigen. Der Benutzer kann auf die Nachricht auch mit einer Antwort seiner Wahl aus den vorprogrammierten Textvorlagen antworten.

Mit LTE, Alarmtaste, GNSS und Man–Down–Sensor–Optionen wird der Pager zu einem Gerät für die Personensicherheit.

Um den Pager zu konfigurieren und seine erweiterten Optionen für den Betrieb als Teil eines oder mehrerer Paging–Systeme zu nutzen, muss der Pager mit dem Programmierkit Nr. 247.9800 (tragbar) oder Nr. 247.9900 (desktop) programmiert werden.

Gerätekonstruktionsoptionen

Neben der Pager–Version ist die LX7–Serie auch als Embedded–Modul, Modem und spezielle POCSAG–Feldtest–/Monitorversionen erhältlich. All dies ermöglicht den Einsatz der LX7–Serie in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter auch Spezialanwendungen und kundenspezifische Lösungen.

LX7 Pager

LX7–PAGER

Ultraportabler, leistungsstarker und hochpräziser universeller POCSAG–LTE–WiFi–Pager mit mehreren Optionen für Einweg– oder Mehrweg–Paging und Personensicherheitssysteme.

Mehr erfahren…
  • 247.0100 143–158 MHz
  • 247.0200 158–174 MHz
  • 247.0300 442–470 MHz
  • 247.1100 Nur WiFi
  • 247.1300 Nur LTE

Datenblätter:

LX7 Modem 247.3x00

LX7–MODEM

Alle Funktionen des LX7–Pagers, jedoch in einem Hartmetallgehäuse, zum Einbau und zur Verwendung in kundenspezifischen und eingebetteten Anwendungen.

Mehr erfahren…
  • Voll ausgestatteter digitaler POCSAG–Empfänger.
  • 22x Relaisausgänge, 4 Optoeingänge.
  • USB–gespeist.
  • SMA–F–Antennenanschlüsse.
  • Empfangene Nachrichten werden decodiert und an RS232 gesendet.
  • Optionen: LTE, WiFi, GNSS.

  • 247.3100 143–158 MHz
  • 247.3200 158–174 MHz
  • 247.3300 442–470 MHz
  • 247.3400 Nur WiFi
  • 247.3500 Nur LTE

LX7 Terminal 247.4x00

LX7–TERMINAL

Alle Funktionen des LX7–Pagers, jedoch in einem Hartmetallgehäuse, zum Einbau und zur Verwendung in kundenspezifischen und eingebetteten Anwendungen. Mit LX7–Display und Bedientasten.

Mehr erfahren…
  • Voll ausgestatteter digitaler POCSAG–Empfänger.
  • 22x Relaisausgänge, 4 Optoeingänge.
  • USB–gespeist.
  • SMA–F–Antennenanschlüsse.
  • Empfangene Nachrichten werden decodiert und an RS232 gesendet.
  • Optionen: LTE, WiFi, GNSS.

  • 247.4100 143–158 MHz
  • 247.4200 158–174 MHz
  • 247.4300 442–470 MHz
  • 247.4400 Nur WiFi
  • 247.4500 Nur LTE

LX7 Module 247.0x01

LX7–MODUL

Alle Funktionen des LX7–Pagers, jedoch in einem chassisfreien Moduldesign, zur Integration in kundenspezifische Lösungen und Anwendungen.

Mehr erfahren…
  • 247.0101 143–158 MHz
  • 247.0201 158–174 MHz
  • 247.0301 442–470 MHz

Die Optionen sind dieselben wie für den Pager.


LX7 POCSAG Monitor

LX7–POCSAG–MONITOR

Ein tragbares, hochwertiges Testgerät zum Empfangen und Speichern von rohen oder decodierten POCSAG-Funktelegrammen, mit RSSI-Feldstärkeanzeige und mehr.

Mehr erfahren…
  • 247.2100 143–158 MHz
  • 247.2200 158–174 MHz
  • 247.2300 442–470 MHz

Die Optionen sind dieselben wie für den Pager.


Funktionen / Verbindungstypen LX7 Features and options

LX7 Funktionen und Verbindungstypen. pdf ⤓

Zubehörgalerie

Alles zum Tragen und sicheren Befestigen von Pagern, zum Aufladen und Anschließen an Ein- und Ausgänge sowie zum Einstellen der Geräteparameter.

227.9820
  • 227.9820
  • Bungee–band 25cm.
227.9800
  • 227.9800
  • Kette 35cm.
247.9902
  • 247.9902
  • Gürtelholster, für Pager mit Display nach außen.
247.9904
  • 247.9904
  • Gürtelholster, für beide Seiten des Pagers nach außen.
230.9930
  • 230.9930
  • Wetterfeste Nylontasche mit Magnetverschluss.
247.9903
  • 247.9903
  • KlickFast Lederetui mit Sichtfenster.
260.9925
  • 260.9925
  • KlickFast-Gürteldock.
260.9927
  • 260.9927
  • KlickFast-Gürteldock 38mm.
260.9928
  • 260.9928
  • KlickFast-Gürteldock 50mm.
260.9929
  • 260.9929
  • KlickFast Lederschlaufe.
247.9901
  • 247.9901
  • Wandladegerät USB–A.
247.9905
  • 247.9905
  • Lade-/Datenkabel USB-A auf LX7-Magnetstecker.
247.9911
  • 247.9911
  • Standard-Tischladegerät mit integriertem Kabel (1 m), USB–A.
247.9910
  • 247.9910
  • Tischladegerät erweitert mit 1x SMA-F-Antennenanschluss, 1x RJ-45-Relaisausgang (normalerweise offen), 1x USB-A-Ausgang für Niederspannungsversorgung.
247.9910
  • 247.9909
  • Tischladegerät mit 1x SMA-F-Antennenanschluss, 2x Relaisausgängen, 4x Eingängen.
247.9912
  • Mehrfachladegerät für 5 Pager:
  • 247.9912 12–30VDC, 1x Relaisausgang
  • 247.9915 USB–C, kein Relaisausgang
247.9913
  • 247.9913
  • Mehrfachladegerät-Option 230VAC-Netzteil für #247.9912 12–30VDC-Mehrfachladegerät (Euro-Stecker, ohne Netzkabel).
247.9916
  • 247.9916
  • Wandhalterung USB-A 15 W für 247.9915 USB-C-Mehrfachladegerät.
247.9914
  • 247.9914
  • Mehrfachladegerät-Option Wandhalterungsset, 2x Befestigungswinkel.
261.0800
  • 261.0800
  • 3x Steckplatz Oelmann-Akkuladegerät.
261.9000 / 261.9010
  • Externe Antenne für Ladegeräte mit Antennenanschluss, SMA–M:
  • 261.9000 VHF 41cm
  • 261.9010 UHF 18cm
247.9800
  • 247.9800
  • Programmierset, Reisen/Licht.
247.9900
  • 247.9900
  • Programmierset, Tischgerät.
260.9905
  • 260.9905
  • Oelmann Standard-Akku.
GGM247.03.01
  • GGM247.03.01
  • Standard-Batteriefachabdeckung mit 2x Batteriefachverriegelungen.
260.9907
  • 260.9907
  • Oelmann Hi-Cap wiederaufladbare Batterie.

Hinweis: Bei Einbau eines Akkus mit hoher Kapazität wird der Pager 5 mm dicker und die Auswahl an Zubehör ist eingeschränkt.

GGM247.33.01
  • GGM247.33.01
  • Hi-Cap-Batteriefachabdeckung mit 2x Batteriefachverriegelungen.

Hinweis: Bei Einbau eines Akkus mit hoher Kapazität wird der Pager 5 mm dicker und die Auswahl an Zubehör ist eingeschränkt.

Hinweis: Das im Bild gezeigte Zubehör mit Pager dient als Beispiel für die Verwendung dieses Zubehörs. Es wird ohne den Pager selbst geliefert, der separat bestellt werden muss.

LX7 Zubehörbroschüre, pdf ⤓
Technische Daten
Geräteparameter Parameterwert Anmerkungen
Gerät
Benutzerprofile 64 Benutzer und zusätzliche Benutzer mit vom Benutzer zugewiesenen RICs.
Alarmtypen Lauter akustischer Alarm / Prioritätsalarm / Stumm / Vibrationsmodus Über das Benutzermenü anpassbar / programmierbar.
Lautstärke des Alarmtons >90 dB(A) in einem Abstand von 30 cm Der diskrete Alarm ertönt zunächst mit mittlerer Lautstärke, dann laut (programmierbar).
Eingehende Meldungen
  • Nur Ton / Digital / Alphanumerisch
  • Bis zu 100 Meldungen beliebigen Typs
In einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert.
Display
  • Monochromes LCD mit hoher Auflösung
  • RGB-Beleuchtung
  • 3 Schriftgrößen
  • >200 Zeichen pro Seite
  • Große Betrachtungs-winkel, schnelle Reaktionszeit, Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Die Anzeigeinformationen können je nach Betriebsposition des Geräts gedreht werden. Die Position der angezeigten Informationen kann über das Menü oder über eine vom Benutzer programmierbare Schnellzugriffstaste umgeschaltet werden.
Bedienungstasten
  • Weiches, präzises Umschalten mit taktiler Rückmeldung
  • Strapazierfähiger, seidiger Kunststoff
Für Rechts- und Linkshänder konfigurierbar.
Batterie Li-Ion, wiederaufladbar Oelmann Standard- und Hochleistungsakku
Messungen
  • 80x54x18mm
  • 80g mit standard accu
Betriebsparameter der Umwelt
  • –10...+55°C
  • IP67
POCSAG
POCSAG RF-Frequenzbereiche
  • 143–158 MHz
  • 158–174 MHz
  • 442–470 MHz
  • PN 247.0100
  • PN 247.0200
  • PN 247.0300
PPOCSAG RF-Kanäle. Bis zu 4 pro Benutzerprofil (im Scan-Modus). Hochgeschwindigkeits- / hochempfindlicher SDR-basierter digitaler Empfänger, 4–⁠Kanäle im Scan-Modus, UHF oder UHF.
POCSAG RF-Empfindlichkeit, körpergetragen 1,9 / 2,4 / 3,0 μV/m 512/1200/2400 Baud, Jeweils
POCSAG Baud Rate 512 / 1200 / 2400 Baud
POCSAG-Adressierung
  • 256 RICs mit jeweils 4 Unteradressen, rahmenunabhängig
  • RIC-alias als 32-Zeichen-Name mit zugewiesenem Warnklangmuster, programmierbar
BD BOS TR BOS DME II 58/19 POCSAG
POCSAG-Verschlüsselung
Teilenummer #230.9000
  • 128 bit (BOS PV)
  • AES 256 bit (BOSKRYPT)
  • Optional.
  • Unterstützung von der Funkübertragungsinfrastruktur ist erforderlich.
LTE
UE-Kategorie
  • LTE Cat M1
  • LTE Cat NB2
  • EGPRS
Bänder
  • LTE FDD: B1, B2, B3, B4, B5, B8, B12, B13, B14 ,B18 , B19, B20, B25, B26, B27, B28, B66, B71, B85
  • EGPRS: 850/900/1800/1900MHz
Daten
  • M1: 588 kbps (DL) / 1119 kbps (UL)
  • NB2: 127 kbps (DL) / 158.5 kbps (UL)
  • NB1: 32 kbps (DL) / 70 kbps (UL)
  • EDGE: 296 kbps (DL) / 236.8 kbps (UL)
  • GPRS: 107 kbps (DL) / 85.6 kbps (UL)
SMS
  • Point-to-point MO and MT
  • SMS Cell Broadcast
  • Text / PDU Mode
SIM
  • 4FF Nano–SIM 12.3mm x 8.8mm
Teilenummern
  • PN #247.1200 Nur LTE
  • PN #247.9014 LTE-Option für POCSAG oder WiFi-Pager
WiFi
Band 2.4/5GHz WPA2
Services
  • DHCP oder Static IP
  • UDP
Teilenummern
  • PN #247.1100 Nur WiFi
  • PN #247.9002 WiFi-Option für POCSAG oder LTE-Pager
GNSS
Satelliten
  • GPS
  • GLONASS
  • BeiDou
  • Galileo
  • QZSS
Teilenummer
  • PN #247.9001
Audio-Verbesserungen
Benutzerdefinierte akustische Warnungen und Sprachankündigungen
Teilenummer #247.9001
Mit dieser Hardware-Option wird der Pieptönesatz des Pagers durch benutzerdefinierte MP3-Sounds ergänzt, die sein können:
  • der Adresse zugewiesen werden können, von der Nachrichten empfangen werden;
  • dem Inhalt des empfangenen Nachrichtentextes zugewiesen werden können;
  • als Sprachwarnungen des Geräts selbst (Warnung bei niedrigem Batteriestand, Ein-/Ausschalten usw.).

Notes:

Dateien und Dokumente